Korrektorat oder Lektorat? Was ist der Unterschied


Wir kennen es alle. Dieser Moment, wenn der neue Text fertig ist und wir uns nicht sicher sind, ob dieser tatsächlich perfekt ist. Schließlich soll der Text die Zielgruppe ansprechen und zudem  fehlerfrei und professionell geschrieben sein. Was bedeutet fehlerfrei? Reicht hier tatsächlich ein Korrektorat aus, oder soll hier besser ein Lektor ans Werk?

Was ist der Unterschied zwischen Lektorat und Korrektorat

Korrektorat

In einem Korrektorat geht es in erster Linie darum, Rechtschreibung und Grammatik des angefertigten Textes zu überprüfen. Zudem wird hierbei die Typografie Der Text soll also, den Regeln der deutschen Sprache, konform gestaltet werden.

Schwerpunkte liegen hierbei auf:

  • Rechtschreibung
  • Grammatik
  • Interpunktion (Zeichensetzung)
  • einheitliche Schreibweisen
  • regelkonforme Silbentrennung
  • Typografie (Anführungszeichen, Apostrophe, Gedanken-/Bindestriche, Einzüge etc.)

Lektorat

Bei einem Lektorat liegen die Schwerpunkte auf dem sprachlichem Geschick. Das heißt, es wird überprüft, ob der Text stilistisch einwandfrei ist und ob er über einen ansprechenden Aufbau verfügt. Ist der berühmte rote Faden zu erkennen?

  • Rechtschreibung
  • Grammatik
  • Interpunktion (Zeichensetzung)
  • einheitliche Schreibweisen
  • regelkonforme Silbentrennung
  • Typografie (Anführungszeichen, Apostrophe, Gedanken-/Bindestriche, Einzüge etc.)
  • Rote Faden

Korrektorat oder Lektorat? Was ist der Unterschied

Benötige ich denn ein Lektorat und ein Korrektorat?

Diese Frage lässt sich ganz einfach mit „Ja“ beantworten. Wenn Du einen einwandfreien und professionell gestalteten Text veröffentlichen möchtest, benötigst Du sowohl ein Lektorat als auch ein Korrektorat. Lektoren sind in erster Linie Profis darin, Deine Ideen und Gedankengänge  stilistisch einwandfrei zu Papier zu bringen. Ihnen fällt es extrem leicht, den Überblick über den gesamten Text zu behalten und einen perfekten roten Faden durch den Text zu ziehen. Deshalb verpassen sie Deinem Text den letzten Schliff. Dein Text wird also für den Leser optimiert, um den Text leicht zugänglich zu machen. So ist es dem Leser deiner Texte möglich, Deinen Gedankengängen zu folgen und er wird den Text mit Begeisterung bis zum Ende durchlesen.

Korrektoren geben Deinem Text den letzten Schliff, damit dieser auch für den kritischen Betrachter in orthografisch, grammatikalisch und typografisch korrekter Form erscheint.

Wiki | Lexikon – Begriffe einfach erklärt

Im Lexikon Rund um das Thema SEO und viele weiteren Themengebieten tauchen Fachbegriffe auf, deren Definition für das Verständnis der komplexen Sachverhalte wichtig ist. In unserem Lexikon | WIKI sind die häufig verwendeten Begriffe erklärt.